DÖRR Heimtex GmbH | Q7,17 | 68161 Mannheim | Telefon 0621 - 86 24 11 32
Treppenunterschrank- neben den Schiebetüren unter der Treppe hat der Schrank stirnseitig noch einen Drehtürenschrank erhalten
Treppenunterschrank- Die offene Treppe wurde verblendet und mit einem Schiebetürschrank unterbaut
Treppenunterschrank mit gebogener Treppe- Die Blende bildet einen perfekten Abschluss zur gebogenen Treppe
Treppenunterschrank- unter dieser Treppe wurde ein Drehtürenschrank mit Spiegel eingebaut
Treppenunterschrank- Der Stauraum unter der Treppe wurde durch unseren Einbauschrank sinnvoll umgewandelt
Treppenunterschrank- Der Stauraum unter der Treppe wurde durch unseren Einbauschrank sinnvoll umgewandelt. Auf der Stirnseite wurde ein Schuhschrank mit Spiegel montiert
Treppenunterschrank- Der Stauraum unter einer Treppe wurde hier für ein offenes Büroregal genutzt. Den Abschluss bildet ein Schrank mit Türen
Treppenunterschrank- Ein ungenutzter Raum auf einem Treppenabsatz hat hier ein Lagerregal bekommen.
Treppenunterschrank- Schiebetüren machen den Raum unter der Treppe nutzbar. Heizkreisverteiler und Gefrierschrank finden Platz hinter dekorativen Türen. User Lichtboard an der Decke sorgt für gute Beleuchtung
Treppenunterschrank- Eine Treppennische in einem historischen Altbau hat hier ein L- förmiges Regal mit Schiebetüren erhalten
Treppenunterschrank- Im Treppenauge haben wir einen Schrank für Schuhe installiert. Durch die rechte Tür gelangt man in den Stauraum hinter dem Schrank unter der Treppe
Treppenunterschrank- Im Treppenauge haben wir einen Schrank für Schuhe installiert. Durch die rechte Tür gelangt man in den Stauraum hinter dem Schrank unter der Treppe
In einem typischen Reihenhaus war die Treppe mitten im Esszimmer. Aus optischen Gründen haben wir mit Schiebetüren den kopletten Treppenbereich abgeteilt und gleichzeitig unter der Treppe jede Menge Staurum für Gefrierschrank und Getränkekisten erhalten.
Das Treppenauge wurde bisher als Stauraum genutzt, jedoch nicht optimal strukturiert. Das kleine Sideboard nach Maß schafft Ordnung und Struktur. Auf der Seite gibt es eine sitzgelegenheit und einen Schirmständer
Die Wand unter der Treppe sollte für einen Lagerschrank genutzt werden
Eine sehr schmale Nische neben einer Treppe war nicht optimal genutzt. Der neue Schrank nutzt jetzt jeden Zentimeter bis unter die Decke
Der Stauraum unter einer offenen Treppe wurde hier beruhigt und gleichzeitig vergrößert. Die Wand ist jetzt bis unter die Decke nutzbar.
Die außerwinklige Treppe bietet sehr viel Stauraum, der klug genutzt sein will. Cabinet passt sich der Form an schafft hinter der Schiebetür sogar noch Platz für den Kinderwagen.
Eine besonderer Herausforderung war diese asymmetrische Faltwerktreppe. Der Stauraum unter der Treppe wurde komplett genutzt und eine Sitznische mit Garderobe integriert.
Eine besonderer Herausforderung war diese asymmetrische Faltwerktreppe. Der Stauraum unter der Treppe wurde komplett genutzt und eine Sitznische mit Garderobe integriert.
Eine besonderer Herausforderung war diese asymmetrische Faltwerktreppe. Der Stauraum unter der Treppe wurde komplett genutzt und eine Sitznische mit Garderobe integriert.
das Treppenhaus hat einen Raumteiler als Sicht- und Schallschutz erhalten.
Der Stauraum unter der Treppe kann durch die Schiebetür voll genutzt werden, die Tür passt zum gegenübersthenedem Schrank.
Das Treppenauge ist oft ein idealer Platz eine Garderobe zu integrieren. Der matte Spiegel mit den Glaskugelgriffen gibt dem Schrank das gewisse Etwas.
Aus jeder noch so verwinkelten Ecke lässt sich Stauraum gewinnen, dank der Einbauschränke nach Maß von Cabinet
Die frei im Raum befindliche Treppe hat einen von 3 Seiten zugänglichen Schuhschrank bekommen
Die frei im Raum befindliche Treppe hat einen von 3 Seiten zugänglichen Schuhschrank bekommen
Der Stauraum unter dieser Treppe wurde optimal durch einen Eckschrank genutzt.
unter der Treppe wurde jeder Zentimeter genutzt mit Schubladen und Auszüger, sowie Kleiderstangen für die Garderobe
unter der Treppe wurde jeder Zentimeter genutzt mit Schubladen und Auszüger, sowie Kleiderstangen für die Garderobe
Der Stauraum unter der Treppe wird mit einem Schrank vollständig genutzt: Stirnseitig ein Kleiderschrank, seitlich Drehtüren und Schubladen, sowie ein Durchgang in den Stauraum hinter der Treppe.
Der Stauraum unter der Treppe wird mit einem Schrank vollständig genutzt: Stirnseitig ein Kleiderschrank, seitlich Drehtüren und Schubladen, sowie ein Durchgang in den Stauraum hinter der Treppe.
Schaffung von Stauraum kann so einfach sein: ungenutzter Raum unter der Treppe bietet jede Menge Volumen
Schaffung von Stauraum kann so einfach sein: ungenutzter Raum unter der Treppe bietet jede Menge Volumen
Die Garderobe nutzt auch den Raum unter der Treppe
Das Treppenhaus wurde mit einem Raumteiler abgeteilt aus Schiebetüren in Glas und einem klassischen Sockel mit Kasetten
Der Bereich unter der Treppe wird durch den neuen Treppenunterschrank viel besser genutzt
Der Bereich unter der Treppe wird durch den neuen Treppenunterschrank viel besser genutzt
der neue Treppenunterschrank nach Maß kann stirnseitig und seitlich geöffnet werden
der neue 3 türige Schrank versteckt den Zugang zum Hauswirtschaftsraum und beherbergt eine begehbare Gaderobe